Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Nutzung der Website
Unsere Website kann in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten haben bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Unsere Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Digitalen-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG)
3. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Soweit es sich um technisch nicht erforderliche Cookies handelt, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
4. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), des Digitalen-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Die Verarbeitung personenbezogener Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
7. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
8. Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, einschließlich der Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Erklärung.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
BM Maschinenbau GmbH
Martin Brüning
Ostheide 3
48324 Sendenhorst
Fon: +49 2526 937 20 93
E-Mail: info@bm-maschinenbau.de
Zugriffsdaten
Durch die Nutzung unserer Website werden Daten über Zugriffe auf die Seite als Log-Files auf dem Webserver unseres Hosters gespeichert.
Die erhobenen Daten werden zum Betrieb der Website sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit verwendet. Bei konkreten Anhaltspunkten, z. B. bei Problemen mit der IT-Sicherheit, werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert.
Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website/Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der übertragenen Daten
- Quelle/Verweis von woher Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
Vom Hoster gespeicherte Daten werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
Einbindung von Diensten und Funktionen
Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DSGVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Cookies
Diese Website verwendet technisch notwendige Session-Cookies, die für den Betrieb der Website und deren Funktionen erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Ein Zugriff auf andere Daten Ihres Computers kann durch Cookies nicht erfolgen.
Vor dem Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies erhalten Sie Detailinformationen durch ein Cookie-Einwilligungs-Banner mit der Bitte um Zustimmung. Über diese Cookies wird auch in einem gesonderten Abschnitt der Datenschutzerklärung informiert. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Cookies nicht eingesetzt.
Sie können die Verwendung von Cookies durch die Voreinstellungen Ihres Browsers verhindern. Es kann sein, dass die Nutzung einzelner Funktionen unserer Website dann nicht möglich ist.
Kontakt über Formulare oder E-Mail
Über Kontaktformulare und/oder per E-Mail von Ihnen eingegebene bzw. gesendete Daten werden gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse der Bearbeitung von Anfragen und sonstigen Anliegen).
Um die über Kontaktformulare übermittelten Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir SSL Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
Wir löschen die Daten, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Bei der Übermittlung von Formularen verwendet diese Website reCAPTCHA von Google. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google kommen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Google Analytics 4
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Besuchte Webseiten
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre [pseudonyme [NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID]] Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website [OPTIONAL: und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen].
Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 [ODER: 14 Monaten] automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER DEN LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Datenschutzerklärung für Google Analytics 4, Quelle: Dr. Datenschutz
Verwendung von Scriptbibliotheken und Google Webfonts
Um unsere Inhalte grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Verwendung von Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps API. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Rechte des Nutzers
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1 und 2 DSGVO)
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber: ob und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, an wen die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 S. 1 DSGVO)
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Recht auf Berichtigung falscher Daten. Ebenso haben Sie das Recht, unvollständige Datensätze ergänzen zu lassen. - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten:
- Wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist.
- Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Wenn wir einer rechtlichen Pflicht zur Löschung der Daten unterliegen, Sie unter 16 Jahre alt sind oder der Verarbeitung widersprochen haben und auf unserer Seite keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen:
- Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung.
- Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen.
- Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist.
- Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiter verarbeiten. - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ( Art. 21 DSGVO)
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprechen. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Daten, die Sie selbst im Rahmen eines Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die automatisiert verarbeitet werden, bei uns als gängiges maschinenlesbares Format anzufordern. - Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch unserer Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.